Starlink verändert Yachten: Der Fall der Feadship Moonrise

Superyacht

17/03/2025 - 11:33

Die niederländische Werft Feadship hat kürzlich die Superyacht Moonrise zu Wasser gelassen – eine beeindruckende 101-Meter-Yacht, die eine raffinierte Weiterentwicklung ihres gleichnamigen Vorgängers darstellt. Das frühere Modell, mit einer Länge von 99 Metern, wurde 2020 geliefert und zählt zu den meistbewunderten Yachten in der 100-Meter-Kategorie. Die neue Moonrise behält die eleganten Außenlinien, den charakteristischen senkrechten Bug und sogar das gleiche Farbkonzept in Grau und Schneeweiß bei.

Obwohl die neue Moonrise das von Studio De Voogt entworfene Außendesign und die luxuriösen Innenräume von Rémi Tessier mit ihrem Vorgänger teilt, verfügt sie über zahlreiche technologische Innovationen und Designverbesserungen, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität aufwerten. Die auffälligste Änderung ist das völlige Fehlen der typischen Yacht-Radome: Während das Vorgängermodell noch fünf Kuppeln zur Unterbringung der VSAT- und TVRO-Antennen hatte, sind die Starlink-Satellitenempfänger nun nahtlos in die Yacht-Superstruktur integriert. Dies verbessert die Kommunikations- und Streaming-Fähigkeiten, ohne das elegante Design zu beeinträchtigen.

Weitere Verbesserungen umfassen einen höheren Mast, ein vergrößertes Sonnendeck mit Massagebereich, Fitnessraum und Friseursalon sowie erweiterte Außendecks und eine vergrößerte Badeplattform. Der Innenbereich verfügt über ein exklusives Eigner-Deck und ein privates Kino auf dem Brückendeck. Die Schiffstechnik wurde optimiert, um maximalen Komfort sowohl auf See als auch vor Anker zu gewährleisten. Besonders Augenmerk wurde auf die Geräuschreduzierung gelegt, die durch das spezielle Design der Propeller und Unterwasseranhänge erreicht wird.

Derzeit befindet sich Moonrise in der Endausstattung und bereitet sich auf die Probefahrten vor, bevor sie ihrem Eigner übergeben wird.

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Suzuki bereitet die Einführung seines neuen Flaggschiff-Außenborders vor
NEXT POST
Deutsches Sail GP Team behauptet sich im Mittelfeld