Dan Lenard plant neuen Weltrekordversuch: 500 Seemeilen allein auf einem olympischen Dinghy

Sport

04/04/2025 - 17:28

Dan Lenard, renommierter Superyacht-Designer, Mitgründer und Designchef von Studio Nuvolari Lenard sowie Gründer der Vela Code Foundation und der Vela Code Bewegung, bereitet sich auf eine außergewöhnliche Herausforderung vor: Er will den Guinness-Weltrekord für die längste ununterbrochene, nicht unterstützte Solo-Segelreise auf einem Dinghy brechen.
Zum Einsatz kommt ein olympisches ILCA 7 (früher Laser Standard), gebaut von PSA – ein nur 4,21 Meter langes und 1,37 Meter breites Boot. Die Vorbereitung erfolgt unter der Aufsicht des Olympia-Seglers Vasilij Žbogar.

Technisch extrem anspruchsvoll
Die Konstruktion des ILCA 7 macht den Rekordversuch besonders schwierig: Sobald das Segel an Land gesetzt ist, darf es während der gesamten Fahrt nicht mehr verändert oder neu gesetzt werden – egal bei welchem Wetter oder Wind. Lenard muss also durchgehend mit derselben Segelstellung navigieren, bis er wieder an Land geht.
Geplant ist der Start in der zweiten Junihälfte 2025 – abhängig von den Wetterbedingungen. Während der etwa sieben Tage dauernden Reise wird Lenard nicht anlegen, nicht ankern und keinerlei Hilfe in Anspruch nehmen. Er wird an Bord schlafen und alle notwendigen Vorräte im Vorfeld sicher verstauen. Ziel ist es, fast doppelt so viele Meilen wie der bisherige Rekord zurückzulegen: 500 Seemeilen.

Emissionsfrei und plastikfrei

Im Sinne des Vela Code wird die Reise vollständig emissionsfrei sein – ohne Einwegplastik, ohne Plastikflaschen, ohne Abfall. Alles, was mitgeführt wird, entspricht den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Lenard will damit nicht nur segeln, sondern ein klares Zeichen setzen.

Die Herausforderung trägt den Namen VELA 500 MILES. Der gesamte Törn wird in Echtzeit online verfolgbar sein – dank eines Trackers an Bord. Es wird Live-Updates, Medienbeiträge direkt von Lenard und auch Interviews während der Fahrt geben. Boote im zentralen Adriaraum sind eingeladen, ihn entlang der dalmatinischen Küste zu begleiten.
Offizielle Ankündigung beim Salone Nautico Venezia 2025

Die offizielle Vorstellung des Projekts findet im Rahmen des Salone Nautico Venezia 2025 statt. Dort wird Lenard auch sein neues Buch vorstellen – ein Rückblick auf seine Solo-Atlantiküberquerung vor sechs Jahren, ebenfalls im Zeichen des Vela Code. Beide Events sind Teil einer umfassenderen Initiative, mit der die Vela Code Foundation die Segelwelt für den Zustand unserer Meere sensibilisieren und zum aktiven Schutz aufrufen will.
Mehr als CO₂: Plastik als akute Bedrohung

Für Lenard reicht die Reduzierung der CO₂-Emissionen allein nicht aus. Die zunehmende Plastikverschmutzung schwächt die Fähigkeit der Ozeane, CO₂ zu absorbieren, und beeinträchtigt die wichtigste Sauerstoffquelle unseres Planeten. Ohne ein sofortiges Umdenken in Sachen Plastikmüll werden selbst große Fortschritte bei der Emissionsreduktion ins Leere laufen.

VELA 500 MILES ist deshalb mehr als nur ein sportliches Abenteuer – es ist eine Botschaft an die maritime Gemeinschaft und an die Welt: Wir müssen jetzt handeln, um unsere Ozeane zu retten.

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Custom Line 50: Das Flaggschiff mit Liebe zum großen Detail
NEXT POST
Mit zwei Silbermedaillen in den neuen Olympia-Zyklus