boot Düsseldorf: Spannende Verleihung und Treffpunkt der Tauchbranche beim dive award

Service

25/01/2025 - 11:00

Im Dive Center in der Halle 12 gab es bei der Auszeichnung des 3. boot dive awards sponsored by BAUER KOMPRESSOREN eine spannende Verleihung, zahlreiche Gäste, das Who-is-Who der Tauchbranche und strahlende Gesichter bei den Gewinnern. Mit großer Spannung wurde die Bekanntgabe der Sieger erwartet, denn in jeder Kategorie traten hochklassige Player und innovative Unternehmen sowie Regionen der Tauchszene gegeneinander an. Souverän durch den Abend führte das erfahrene Moderatorenteam Anna von Boetticher und Jan Schulte.

Mit den Stimmen der hochkarätigen Fachjury, bestehend aus den Chefredakteuren und Chefredakteurinnen der Tauchmedien divemaster (Dr. Friedrich Naglschmid), PLONGEZ! (Dr. Nicolas Barraque), TAUCHEN (Alexander Kassler), taucher.net (Armin Süß und Tina Gfrörer), VDSTsporttaucher (Dietmar Fuchs) und WETNOTES (Nina Zschiesche) sowie der Tauch-Community im Public Voting wurden The Avelo System (INNOVATION), Better Oceans (CLIMATE), Malta, Gozo und Comino (DESTINATION), SEAYOS (PRODUCT) und Dr. Steffen Scholz (PERSONALITY) als Gewinner ausgezeichnet.

boot-Direktor Petros Michelidakis sprach seinen Dank an die Jury und die Fans des Public Votings aus: „Die ausgezeichneten Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie innovativ die Tauchszene ist. Hier herrscht kein Stillstand – im Gegenteil: Es wird unermüdlich daran gearbeitet, den Schutz der Meere voranzutreiben. Für Taucherinnen und Taucher ist eine intakte Umwelt von größter Bedeutung, denn der Schutz unserer Gewässer ist tief in ihrer Identität verankert. Ich bin begeistert, dass wir diese visionäre Community hier auf der boot in unseren Tauchhallen begrüßen dürfen.“

Eine besondere Überraschung erlebte der Gewinner Better Oceans in der Kategorie CLIMATE: der diesjährige Sponsor des boot dive awards, BAUER KOMPRESSOREN, legte auf das Preisgeld, das die boot Düsseldorf in allen fünf Kategorien auslobt, noch einen nagelneuen BAUER Atemluftkompressor JUNIOR II drauf. Die Firma BAUER KOMPRESSOREN engagiert sich langjährig und ausdauernd für den Meeres- und Gewässerschutz und unterstützt fortlaufend Meeresschutzprojekte und die Menschen, die sie, sehr oft ehrenamtlich und aus privatem Engagement, durchführen. Deshalb war es BAUER KOMPRESSOREN ein Anliegen, ausgerechnet den Preisträger in der Kategorie CLIMATE mit diesem Sonderpreis zu fördern.

Die Sieger in den fünf Award-Kategorien des dive awards - powered by BAUER KOMPRESSOREN:

INNOVATION sagt viel über die Zukunftsfähigkeit einer Branche aus. In dieser Kategorie feiern wir Menschen, Unternehmen und Initiativen, die einen besonderen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Tauchbranche, deren Grundlagen und Ressourcen leisten. Wo sind die Konzepte und Projekte, die die Tauchbranche fit machen für die Zukunft? Wo sind die Ideen, die mit frischem Wind und nach vorne gerichteter Energie die Welt von morgen gestalten?

The Avelo System: Tarieren wie ein U-Boot.

Das Avelo System verfolgt einen im Sporttauchen neuen Ansatz der Auf- und Abtriebskontrolle. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Tarierjacket (BCD) kommt das Avelo System ganz ohne Luftblase aus, sondern bedient sich dem Hinzufügen oder Entnehmen von Wasser.

Herkömmliche Tarierjackets verfügen über eine integrierte Luftblase, in die aus der Pressluftflasche Luft hinzugefügt oder abgelassen werden kann, um auf- oder abzusteigen. Das Avelo System funktioniert vollkommen anders. Zunächst ist das Avelo System an der Wasseroberfläche austariert und die restliche Tauchausrüstung, insbesondere der Neoprenanzug, sorgt für Auftrieb: Der Taucher schwimmt an der Wasseroberfläche. Möchte man abtauchen, betätigt man die Pumpe für 30 bis 60 Sekunden: Die Wasserkammer des Systems füllt sich, der Auftrieb wird kleiner, der Taucher sinkt. Sobald man das Wasser aus den Wasserkammern wieder ganz oder teilweise ablässt, vergrößert sich der Auftrieb und man steigt auf. Die Hauptkomponente des Avelo-Systems ist der so genannte Hydrotank, eine Tauchflasche mit einer flexiblen Innenblase. In der Blase befindet sich komprimierte Luft (oder ein anderes Atemgemisch), die nur zum Atmen verwendet wird – nicht zum Tarieren wie bei einem herkömmlichen BCD. Tariert wird mit dem Avelo System durch das Hinzufügen oder Ablassen von Wasser.

In der Kategorie CLIMATE dreht sich alles um Projekte und Initiativen, die in besonderer Weise in Richtung Klimaschutz und Klimaneutralität voranschreiten. Zum Beispiel können Wissenschaftler, Lobbyisten und Umweltorganisationen nominiert werden - kurzum alle, die sich mit ihrer Arbeit oder ihrem Projekt der Gesundheit unserer Ozeane und des Lebens darin widmen. Denn der Klimawandel ist die größte Bedrohung für Ozeane und Gewässer.

Better Oceans: Meeresschutz meets Wassersport.

Keine Organisation. Eine Plattform. Für Meeresschützer, Wassersportler, Wissenschaftler. Ein unschlagbares Netzwerk im Kampf für Better Oceans. Better Oceans ist Plattform und Netzwerk für alle, die das Meer lieben. In unserem Online-Meeresmagazin und auf Instagram berichten wir über die Meere, seine Bewohner und deren Bedrohungen, öffnen mit fundierten Informationen die Augen und berühren mit eindringlichen Bildern die Sinne. Unsere Datenbank stellt Meeresschutzorganisationen in aussagekräftigen Profilen vor. Interessierte erfahren hier mehr über ihre Arbeit und können differenziert entscheiden, welche sie unterstützen möchten. Meeresschutz-Akteure profitieren vom Austausch untereinander und unseren Kontakten zu Publikumsmedien. In weniger als zwei Jahren haben sich 62 Meeresschutz-Akteure in unserer Datenbank registriert und nutzen Better Oceans als Netzwerk und Reichweitenverstärker. Als Partner der UN-Ozeandekade ist Better Oceans zusätzlich mit 80 Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Austausch.

Tauchen ist wie kaum eine andere Wassersportart mit dem Thema Reisen eng verknüpft.

Die Kategorie DESTINATION widmet sich deshalb touristischen Aspekten. Denn Taucher brechen in alle Welt auf, um die Wunder der Unterwasserwelt zu erkunden. In dieser Kategorie sind deshalb Destinationen und touristische Angebote zu finden, die sich besonders gut auf Taucher eingestellt haben. Es können sich sowohl Destinationen und Regionen insgesamt bewerben als auch einzelne Hotels, Tauchbasen oder Liveaboards.

Malta, Gozo und Comino: das Tauchparadies im Mittelmeer

Die maltesische Inselgruppe zählt zu den besten Tauchrevieren im Mittelmeer. Mildes Klima, kurze Wege zu den Tauchspots und hervorragende Unterwassersicht machen Malta, Gozo und Comino fast ganzjährig zu einem idealen Ziel für Taucher aller Erfahrungsstufen.

Die Unterwasserlandschaft rund um die Inseln fasziniert mit steinigen Böden, künstlichen Riffen aus Wracks und einer reichen Tierwelt: Riffbarsche, Kraken, Rochen und sogar Delfine oder Thunfische sind hier anzutreffen. Historische Wracks, wie das 2.700 Jahre alte phönizische Schiffswrack, bieten zusätzlich ein archäologisches Highlight. Projekte wie das „Virtual Museum: Underwater Malta“ machen diese Stätten auch digital zugänglich. Seit 2019 lockt der Cirkewwa Marine Park mit geschützten Tauchgebieten. Auf den Inseln gibt es mehr als 200 Tauchplätze mit Höhlen, Riffen und Wracks. Über 40 Tauchbasen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, vom Schnuppertauchen bis hin zu Technischem Tauchen. Zwei Dekompressionskammern sorgen für Sicherheit. Die Inseln bieten über 300 Sonnentage pro Jahr und Wassertemperaturen zwischen 13 und 23 °C. Die Nähe zu europäischen Großstädten und Direktflüge aus vielen deutschen Städten stehen für beste Erreichbarkeit. Mit der Blue-Flag-Auszeichnung für saubere Strände und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Malta eine Top-Adresse für Taucher.

In der Kategorie PRODUCT geht es um Equipment und Technik. Dabei muss es nicht zwingend der größte, schnellste oder teuerste Ausrüstungsgegenstand sein, der das Taucherleben leichter macht. Vielleicht liegt der raffinierte Clou gerade im Detail? Oder in einem neuartigen Material, das es so vorher noch nicht gab? Oder darin, dass ein bewährtes Produkt vielleicht mit neuen Technologien jetzt besonders umweltschonend hergestellt werden kann?

SEAYOS: das erste Standalone-GPS für Taucher.

Mit seinem patentierten Konzept empfängt SEAYOS Satellitensignale an der Oberfläche, während es auf dem Grund bleibt! Ein maßgeschneidertes Produkt, das in verschiedenen Modellen erhältlich ist, um den Bedürfnissen aller Taucher gerecht zu werden, mit zwei Hauptaufgaben: Bereicherung der Erfahrung von Sporttauchern bei gleichzeitiger Erhöhung ihrer Sicherheit und Unterstützung von Berufstauchern bei der Durchführung ihrer Missionen. SEAYOS legt Wert auf eine umweltfreundliche Produktion und führt eine Reihe von reparierbaren und aufrüstbaren Produkten, die in Frankreich hergestellt werden. Die Hauptanwendungen von SEAYOS sind: 1) Positionierung: Führung (zum Einstiegspunkt, unter Wasser aufgezeichnete oder über die PC-Schnittstelle übertragene Positionen) und 3D-Positionsbestimmung (geodätische Koordinaten und Tiefe). 2) Kartografie: digitale und kartografische Verarbeitung (Übertragung auf Kartierungswerkzeuge) und Aufzeichnung von kontinuierlichen Routen. 3) Kommunikation: Kommunikation zwischen Taucher und Oberfläche (Datenübertragung und Nachrichtenaustausch), Überwachung der Entwicklung der Taucher und Zentralisierung der Daten mehrerer Taucher.

In der Kategorie PERSONALITY geht es um Menschen. Hier werden herausragende Sportler, Unterwasser- oder Naturfilmer oder Personen aus anderen Bereichen geehrt, die sich in besonderer Weise öffentlichkeitswirksam um den Tauchsport, die Tauchbranche und die Ozeane verdient gemacht haben.

Dr. Steffen Scholz: Blick in die Tiefe - versunkene Wracks. Mit der Tiefe im Fokus widmet sich Steffen Scholz der Dokumentation und Erforschung von Schiffswracks. Als Fotograf versucht er, die faszinierende und oftmals tragische Geschichte von Wracks aus Tiefen, die für die meisten Menschen unzugänglich sind, visuell an die Oberfläche zu bringen und sie so für alle erlebbar zu machen. Dabei ist es Steffen Scholz ein zentrales Anliegen, Bewusstsein für den Schutz der Meere zu schaffen. Durch die Art der Visualisierung möchte Steffen Scholz auf die fragile und schützenswerte Welt unter der Wasseroberfläche aufmerksam machen. Ein starkes Team ist dabei unerlässlich. Daher fördert der Personality-Preisträger junge technische TaucherInnen in ihrer Entwicklung, teilt seine Erfahrungen mit ihnen und bereitet sie auf die Herausforderungen vor, die komplexe technische Tauchgänge insbesondere bei fotografischen Missionen erfordern.

PREVIOS POST
boot 2025 lädt zu einem fulminanten Abschluss-Wochenende ein
NEXT POST
Der Kölner Yacht Club, seit 125 Jahren eine starke Gemeinschaft am Rhein