Generationswechsel in der Geschäftsführung von Bavaria Yachts

Segelboot

24/06/2025 - 17:30

Norbert Leifeld wird als CEO die Geschäftsführung von Michael Müller übernehmen. Zusammen mit Thorsten Gatz (CFO) wird er die Werft in Zukunft leiten.

BAVARIA YACHTS verfolgt weiterhin konsequent seine erfolgreiche Strategie. Der nächste Meilenstein ist der geplante Generationswechsel in der Geschäftsführung. Ab sofort übernimmt Norbert Leifeld die Führung als CEO von Michael Müller. Norbert Leifeld ist seit 2023 COO von BAVARIA YACHTS und war davor 15 Jahre als Berater in den Bereichen Produktstrategie, Produktentwicklung und Produktion in Deutschlands renommiertester Werft tätig. Innerhalb der Bavaria Holding fungiert er ebenfalls als President de la Société für die französische Katamaran-Werft Nautitech. Thorsten Gatz ist seit 2022 für die Finanzen der Werft verantwortlich.

Michael Müller hatte BAVARIA YACHTS im Jahr 2019 als CEO übernommen und die Entwicklung aller neuen Segelyachten der erfolgreichen BAVARIA C-LINE sowie der Motorboote der neuen BAVARIA SR-LINE maßgeblich geprägt. Ab dem 1. Juli wechselt Michael Müller in den Beirat der Bavaria Yachtbau Holding unter der Leitung des Beiratsvorsitzenden Kai Brandes (CMP). Er steht dem Bavaria-Management damit weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Zusätzlich wurde Dr. Hans-Peter Mertens (u. a. Chairman der Stürtz Group) als weiteres Beiratsmitglied berufen.

„Im Namen des Beirats der BAVARIA YACHTS Holding und der gesamten Belegschaft möchte ich Michael Müller für seine Tätigkeit als CEO von BAVARIA meinen Dank und tiefen Respekt aussprechen. Die Herausforderungen der letzten Jahre – ob Pandemie, Lieferkettenprobleme oder der Corona-Hype – waren immer sehr anspruchsvoll. BAVARIA hat sie alle gemeistert. Ich bin froh, dass er uns als Beirat weiterhin zur Seite steht“, erklärt Kai Brandes, Beiratsvorsitzender der BAVARIA YACHTS und geschäftsführender Gesellschafter des Investors CMP aus Berlin.

„Gleichzeitig freue ich mich, dass wir Norbert Leifeld als neuen CEO gewinnen konnten. Seit über sieben Jahren arbeiten wir erfolgreich mit ihm zusammen. In dieser Zeit hat Norbert Leifeld unter hoher Anerkennung von Mitarbeitern, Management, Lieferanten und unseren Händler zahlreiche wichtige Projekte für BAVARIA YACHTS erfolgreich geleitet. Keiner kennt BAVARIA YACHTS und die Yachtbranche aus verschiedenen Blickwinkeln so gut wie er“, so Kai Brandes weiter.

Mit der neuen Aufstellung fühlt sich Bavaria Yachts für die Zukunft bestens gerüstet. Durch die bereits erfolgreiche Umsetzung einer „atmenden” Produktion, um schwankende Marktanforderungen in der Produktion auszugleichen, hat sich BAVARIA YACHTS schon vor zwei Jahren vorausschauend auf die Herausforderungen einer abkühlenden Konjunktur vorbereitet

Die aktuelle Modellpalette an Segel- und Motoryachten, die den heutigen Marktbedürfnissen anspruchsvoller Kunden entspricht, soll jetzt um den Bereich E-Antriebe erweitert werden, um neue Kundenkreise zu erschließen. Ein stärkerer Fokus wird in Zukunft auf die Pflege und Neugewinnung von Kunden liegen. Die Bavaria Family von zukünftigen und bestehenden Eignern soll von einer optimierten Customer Journey, einem erweiterten Netz von Bavaria Servicecentern, einem größeren Angebot im Aftersales und Schulungen profitieren.

 
PREVIOS POST
Lowrance Eagle Eye: Das Live-Sonar, das in eine Tasche (und ins Budget) passt
NEXT POST
Ferrari präsentiert Hypersail: Innovation, Performance und Effizienz