
Guidy System C-PIN
Das Guidi System ist jetzt ‚connected‘
Das Guidi System ist ein abgestimmtes Produktsystem zur Steigerung der Leistung von Wasserströmen in den Hydraulikanlagen von Yachten.
Es handelt sich um ein intern entwickeltes und hergestelltes Set aus:
Seewasseransaugung
Antiblockier-Ventil
Filter
Rohrverschraubungen
In der modernen Version C-PIN kommen Diagnosesensoren hinzu.
Das Guidi System funktioniert auch bei leichten Verschmutzungen zuverlässig. Dennoch ist regelmäßige Wartung und Reinigung unerlässlich.
Was bewirkt das "System" konkret und welche Vorteile bringt es?
Reduzierter Druckverlust
Vermeidung von Luftblasen und Kavitation
Langlebige, einwandfreie Funktion der Anlagen

SEEWASSERANSCHLUSS UND DURCHBRUCHFITTING
Der Eintrittspunkt für Seewasser ins Schiff erfolgt über ein Durchbruchfitting. Er führt das Wasser in den Kreislauf.
Wichtig ist ein gleichbleibender Volumenstrom ohne Turbulenzen. Zwei Haupttypen: Haubenform oder mit integriertem Ablauf.
Das Durchbruchfitting verbindet das Schiffsinnere mit dem Äußeren. Es besteht aus Körper und Flanschmutter zur sicheren Montage.
ANTIBLOCKIER-VENTIL
Das Antiblockier-Ventil regelt den Wasserdurchfluss, indem es die Leitung zurück zur See oder zur Seewasseransaugung öffnet bzw. schließt.
Es wird direkt an der Borddurchführung installiert und isoliert bei Schließung das gesamte System. Im Gegensatz zu Hebelventilen mit Kugelmechanismus verfügt Guidi über ein Schraubrotationssystem mit drehbarem Kopf. Eine Schutzmembran verhindert Bewuchs.
Fouling ist die Hauptursache für den Funktionsverlust von Sicherheitsventilen. Die Guidi-Ventile bleiben auch bei langer Inaktivität betriebsbereit.
Das Modell 2260 "Alex" ist ein gerades Durchgangsventil ohne Druckverlust. Dank kompakter Abmessung ideal für enge Einbauräume, leicht bedienbar und praktisch.
In der C-PIN-Ausführung wird das Ventil über einen 24V (wahlweise 12V) Schrittmotor ferngesteuert.
Die Modelle 2240 und 2250 besitzen zudem eine Notfunktion zur Wasseraufnahme aus der Bilge bei Überflutung.

FILTER
Der Filter entfernt Schmutz und Kleinstorganismen aus dem Seewasser. Einige Modelle besitzen eine hermetische Abdichtung und einen transparenten Deckel zur einfachen Sichtkontrolle.
Hauptprobleme: wann Wartung nötig ist und wie sich eingeschlossene Luft auf die Leistung auswirkt.
Die C-PIN-Version enthält Druck- und Temperatursensoren vor und hinter dem Filter zur Effizienzbewertung. Ein Füllstandssensor misst den Wasserstand, ein Entlüftungsventil entfernt Luft und stellt die maximale Effizienz wieder her.
Gemeinsame Merkmale der Hauptkomponenten:
Patentgeschützt (verschiedene Zeiträume)
Aus Bronze gefertigt für Korrosionsbeständigkeit
Vorteile des Guidi System C-PIN (alle Komponenten über Bronze-Verschraubungen verbunden):
Funktionalität
Bedienkomfort
Langlebigkeit
Ansprechendes Design
Zuverlässigkeit
Vernetzbarkeit
Integration mit digitalen Bordnetzwerken
Alle Komponenten sind nahezu vollständig recycelbar.
Dieses kurze Video erklärt anschaulich die Funktionsweise des Guidi Systems C-PIN und zeigt, wie es auf Probleme reagiert (z. B. verstopfter Korb, blockierte Ansaugung, verunreinigtes Sicherheitsventil): https://www.youtube.com/watch?v=6gblBejZU5M
©PressMare - Alle Rechte vorbehalten