
Ferretti Group: Aktienrückkauf in Diskussion und neue Wachstumspläne für 2025
Die Ferretti Group steht weiterhin im Fokus der Yacht- und Finanzbranche. Während eines kürzlichen Pressegesprächs in Mailand skizzierte CEO Alberto Galassi die strategischen Perspektiven des Unternehmens für 2025 und bezeichnete es als „das Jahr des Wachstums durch Übernahmen“. Gleichzeitig prüft das Management die Möglichkeit eines Aktienrückkaufs (Buyback), also den Rückkauf eigener Aktien.
Buyback: Eine Strategie auf dem Tisch des Verwaltungsrats
Galassi bestätigte, dass der Verwaltungsrat noch über einen möglichen Aktienrückkauf von bis zu 10 % der Unternehmensanteile diskutiert. Diese Maßnahme könnte den Aktienwert steigern und die Kontrolle über das Unternehmen stärken. Im April 2024 war dies aufgrund der Vorschriften der Hongkonger Börse nicht möglich, da diese eine verpflichtende Annullierung der zurückgekauften Aktien vorschrieb. Durch eine kürzlich erfolgte Änderung der Vorschriften prüft Ferretti nun die Machbarkeit eines Buybacks.
Bewegungen bei den Aktionären und Spekulationen über LVMH
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Beteiligung des chinesischen Gesellschafters Weichai, der derzeit 37,5 % der Anteile an Ferretti hält. Während Weichai in der Vergangenheit noch 89 % des Unternehmens besaß, erklärte Galassi, dass er keine Informationen über eine mögliche weitere Reduzierung dieser Beteiligung hat.
Zu den Gerüchten über ein mögliches Interesse des Luxuskonzerns LVMH äußerte sich der CEO ebenfalls: "Wir wussten davon nichts", stellte er klar, betonte jedoch, dass eine Zusammenarbeit mit einer so renommierten Marke von großem Wert wäre. Gleichzeitig verneinte er aber, dass derzeit Verhandlungen über eine Beteiligung von LVMH im Gange seien.
2025: Ein Jahr des Wachstums und der Übernahmen
Neben internen finanziellen Maßnahmen verfolgt Ferretti entschlossen Expansionspläne. Galassi bezeichnete 2025 als „ein Jahr der Chancen“ und betonte, dass die Gruppe über 125 Millionen Euro an liquiden Mitteln verfügt und schuldenfrei ist. Aktuell werden drei Übernahmekandidaten geprüft, die das Portfolio der Segmente Composite Yachts und Made-to-Measure Yachts ergänzen. Ziel ist es, mindestens eine Übernahme im ersten Halbjahr abzuschließen.
Hinsichtlich der Wachstumsprognosen erklärte Galassi, dass das erste Quartal 2025 vielversprechende Ergebnisse geliefert hat und dass das Unternehmen bis zum Jahresende eine bedeutende Übernahme abschließen möchte.
©PressMare - Alle Rechte vorbehalten