World Yachting Summit 2025: Monaco wird Gastgeber des ersten globalen Gipfels der Yachtbranche

Superyacht

07/04/2025 - 19:56

Nur noch wenige Tage bis zum Start: Der erste World Yachting Summit findet vom 15. bis 17. April 2025 im Monte-Carlo Bay Hotel & Resort im Fürstentum Monaco statt – der Welthauptstadt des fortschrittlichen Yachtings. Diese exklusive Veranstaltung bietet tiefgehende Einblicke in Innovationen, Trends und Herausforderungen, die die Zukunft der Yachtindustrie prägen.

Ein Gipfel inspiriert von internationalen Foren
Nach dem Vorbild globaler Veranstaltungen wie der COP-Klimakonferenz und dem Weltwirtschaftsforum in Davos, bringt der World Yachting Summit führende Köpfe der Branche, internationale Organisationen, Aufsichtsbehörden, Tourismusbehörden und Regierungsvertreter zusammen. Ziel ist es, den Dialog zu fördern und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft der Yachtbranche zu entwickeln.

Zwei thematische Hauptbereiche:
Yachting Business & Tourism: Strategien für Unternehmen, Entwicklung von Destinationen und nachhaltiges Branchenwachstum.
Transition to Zero Emissions: Ein Fahrplan zur Transformation der Yachtindustrie im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Hochkarätige Redner:innen aus der Branche
Zu den bestätigten Speakern gehören unter anderem:

Francis Lapp (Sunreef Yachts) – Die Rolle von Katamaranen im Erlebnisreisen-Markt und alternative Energien
Arjen van Elk (Feadship) – Geschäftsstrategien und neue wirtschaftliche Modelle für Werften
Nicola Pomi (Volvo Penta) – Technologische Innovation und Auswirkungen neuer Umweltvorgaben
Tobias Kohl (Rolls-Royce Solutions GmbH) – Nachhaltige Antriebssysteme und zukünftige Kraftstoffe
Dan Lenard (Nuvolari Lenard) – Nachhaltigkeit und neue Erwartungen im Yacht-Design
Espen Øino (Espen Øino International) – „A Clean Future“ und das Ende der Globalisierung im Yachtbau
Nicolas Boulet (WISAMO Michelin) – Innovationen in der Windantriebstechnologie
Thierry Voisin (ECPY) – Das Image der Yachtbranche und Entwicklungsperspektiven
Patrick Coote (MarineMax Superyacht Division) – Wachstums- und Transformationsstrategien für den maritimen Sektor
Blick über den Tellerrand
Neben Yachting werden auch Branchenexperten aus den Bereichen Privatluftfahrt, Luxushotellerie und Vermögensverwaltung teilnehmen, um interdisziplinäre Impulse zu setzen.

Zudem wird es eine Ausstellungsfläche mit Showrooms und die Innov’ Lounge geben – ein Raum für Start-ups, um sich mit Branchenakteuren zu vernetzen.

Ein globaler Kurswechsel
Unter dem Motto „Charting The Course Toward New Horizons“ verpflichtet sich der Gipfel zu praxisorientierten Lösungen. Nach der Veranstaltung wird ein Abschlussbericht veröffentlicht, der die wichtigsten Erkenntnisse und Zukunftsaussichten der Branche zusammenfasst.

Der Gipfel verfolgt eine internationale Vision: Bereits jetzt ist eine Ausgabe in Dubai für 2026 in Planung – mit dem Ziel, neue Regionen zu erreichen und das globale Wachstum der Yachting-Branche zu fördern.

Filippo Ceragioli

 

 

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Tage des Segelns 2025 starten beim Ancora Yachtfestival
NEXT POST
Dekarbonisierung der Freizeitschifffahrt: Wo stehen wir heute?