
moreCARE von Quick Group: ein modernes Service-Ökosystem für maximale Sorgenfreiheit der Kunden
moreCARE von Quick Group: ein modernes Service-Ökosystem für maximale Sorgenfreiheit der Kunden
Auf der Palm Beach International Boat Show im vergangenen März stellte die Quick Group ihre neue Service Suite moreCARE vor.
Mit moreCARE will die Quick Group ihr gesamtes Servicenetzwerk unter einem einzigen, durchdachten Dach bündeln – für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz bei allen Produkten der Gruppe. Es handelt sich um einen modernen, strategischen Kundenservice, der einen echten Paradigmenwechsel in der Yachtbranche markiert: nicht nur Reaktion auf Probleme, sondern begleitender Support über die gesamte Lebensdauer des Produkts.
In einem wettbewerbsintensiven Markt ist der Kundenservice ein entscheidender Erfolgsfaktor. Eine starke Marke verkauft nicht nur exzellente Produkte, sondern bietet auch kontinuierliche, professionelle Betreuung – und baut so Vertrauen und langfristige Kundenbeziehungen auf.
Quick Group CEO Michele Marzucco sieht im Kundenservice seit jeher einen zentralen Pfeiler der Unternehmensstrategie – der Launch dieser neuen Service Suite ist ein klares Beispiel dafür.
Wir haben mit Francesco Suzzi, Director After Sales & Service bei Quick Group, über moreCARE und seine Bedeutung für die Zukunft des Yachtservices gesprochen.

PressMare - Der Name moreCARE – was steckt dahinter?
Francesco Suzzi - moreCARE vereint für uns zwei Schlüsselaspekte: "CARE" steht für unsere Verantwortung gegenüber unseren Produkten und Kunden – für das Versprechen, Bootsbesitzern weltweit Sicherheit und Ruhe zu geben. "more" verweist auf unseren Claim moreonboard, der für kontinuierlichen Mehrwert steht.
moreCARE soll den Kunden kompletten und dauerhaften Support bieten. Auf See sind Komfort und Sicherheit essenziell – unser Ziel ist es, Funktionalität zu garantieren, Unsicherheiten zu reduzieren und die Investition des Eigners zu schützen.
PM - War die Wahl von Palm Beach als Launch-Ort strategisch?
FS - Definitiv. Der US-Markt ist reif, anspruchsvoll – und hat ein starkes Bewusstsein für Service und Garantieverträge. Quick Group ist in den USA – insbesondere in Florida – mit Infrastruktur und Know-how gut aufgestellt. Wir wollten uns dort nicht nur als Produktlieferant, sondern als ganzheitlicher Partner präsentieren.

PM - Was beinhalten die Serviceverträge für die MC2 Quick Gyros?
FS - Es handelt sich um Garantieverlängerungen. Wir bieten derzeit drei Pakete mit bis zu 5 Jahren Abdeckung. Eigner wissen so im Voraus, welche Kosten auf sie zukommen – ganz ohne Überraschungen. Der Startpunkt sind unsere komplexesten Produkte, die MC2 Quick Gyros – aber das ist erst der Anfang.
PM - Wie war das Feedback auf der Messe?
Sehr positiv. Der Austausch mit Eignern hat uns gezeigt, dass das Bedürfnis nach einem solchen Service klar vorhanden ist. Der Markt ist zwar etabliert, hat aber viel Potenzial – und wir haben viel gelernt, was unsere Kunden erwarten.
FS - Werden Sie diese Verträge auch außerhalb der USA einführen?
Ja, das ist der Plan. Die USA sind unser Testmarkt, aber in Europa geht’s schon los – ein Kunde hat kürzlich für seinen MC2 Quick Gyro eine Garantieverlängerung angefragt, noch bevor der Refit begann.

PM - Wie ist moreCARE insgesamt aufgebaut?
FS - Das System basiert auf drei Hauptsäulen – es deckt den gesamten Lebenszyklus der Yacht ab: planung und bau – vom Design über die Produktinstallation bis hin zu den Seetests; nutzung der yacht – Ersatzteile, Reparaturen, Wartung, Garantieverlängerung; refit & nachhaltigkeit – Modernisierung, Remanufacturing, Trade-in.
PM - Sie kommen aus einem anderen Industriezweig – wie sehen Sie den Yachtdienst?
FS - In anderen Branchen sind Serviceverträge Standard. Für Yachten ist das Thema komplexer – aber der Bedarf ist klar. Eigner wollen Planungssicherheit und Sorgenfreiheit. Hier liegt großes Potenzial.

PM - Die Quick Group bietet ein breites Produktportfolio – ein Vorteil?
FS - Absolut. Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Wir entwickeln bereits maßgeschneiderte Pakete für alle Produktkategorien – moreCARE wird sich in Zukunft auf die gesamte Produktion ausweiten.
PM - Bringt ein evolvierter Service auch Vorteile für Werften, Händler, Werkstätten?
FS - Auf jeden Fall. Werften reduzieren Aufwand im After-Sales, Händler binden Kunden langfristig, und autorisierte Servicecenter erhalten neue Geschäftsmöglichkeiten durch Wartungsaufträge.
Paola Bertelli
©PressMare - Alle Rechte vorbehalten