
Chris-Craft Catalina 31
Chris-Craft Catalina 31: Amerikanisches Erbe in einem edlen Center-Console-Boot
Weltpremiere auf der Palm Beach International Boat Show 2025: Die neue Catalina 31, Flaggschiff einer Baureihe, die auch die kleineren Catalina 24 und Catalina 28 umfasst, vereint die legendäre Bauqualität von Chris-Craft mit dem italienischen Designanspruch des Architekten Carlo Galeazzi. Das Ergebnis ist ein 9,30 Meter langes Center-Console-Boot, das Stil, Funktionalität und Leistung in einem robusten Rumpf vereint.

Der neu entwickelte Rumpf mit einem Deadrise von 19° sorgt für eine stabile und komfortable Fahrt – sowohl bei atlantischen als auch mediterranen Seegängen. Serienmäßig ist das Modell mit dem Seakeeper Ride-System ausgestattet, einem dynamischen Trimmsystem mit rotierenden Lamellen (Vessel Attitude Control System – VACS), das Gieren, Rollen und Stampfen automatisch ausgleicht. So bleibt das Deck auch bei wechselnden Geschwindigkeiten stets eben.

Das Decklayout folgt dem Center-Console-Prinzip mit einer mittig positionierten Steuerkonsole für optimale Bewegungsfreiheit von Bug bis Heck. Klappsitze im Achtercockpit und versenkte Staufächer im Boden zeugen von einer durchdachten Raumplanung. Komfort und Funktionalität stehen im Mittelpunkt – vom magnetischen Bug-Sonnendeck bis hin zu edlen Teak-Applikationen auf dem Deck. Ein charakteristisches Merkmal amerikanischer Bootsbautradition ist das umgekehrte Schergang-Profil mit hohem Bug, der sanft zum Heck abfällt und in einem strukturellen Außenbord-Montagebügel mit integrierter Badeplattform endet.

Das Hardtop mit aerodynamischem Flügelprofil aus Verbundwerkstoff bildet ein stilprägendes Element. Es ist nahtlos mit der Windschutzscheibe integriert, bietet umfassenden Schutz und kann mit Radar, Navigationslichtern, Antennen, Solarpanels oder Soundsystemen ausgestattet werden.
Das großzügige Bug-Sonnendeck besticht durch seine elegante Formgebung, besondere Ziernähte und konturierte Polster – ein klares Bekenntnis zum gehobenen Lifestyle. Die nahtlose Verbindung der Bereiche und integrierte Ladeoptionen wie Wireless Charger sowie USB/USB-C-Anschlüsse erfüllen moderne Ansprüche an Komfort und Konnektivität.

Das übersichtliche und stilvolle Steuerstand-Layout beinhaltet das CZone-System – eine digitale Energieverteilung und Steuerung, die klassische Schalter ersetzt – mit einem eigens für Chris-Craft entwickelten Interface. Die Energieversorgung übernehmen leistungsstarke und sichere Lithionics-Lithiumbatterien (LiFePO4), die auch im Ankerbetrieb alle Systeme zuverlässig versorgen.
Die Catalina 31 bietet Platz für bis zu 12 Personen, eine maximale Motorisierung von 800 PS (2x Mercury 400) sowie einen 750-Liter-Kraftstofftank – ideale Voraussetzungen für sichere, lange Fahrten und puren Cruising-Genuss.
CHRIS-CRAFT CATALINA 31 2025 – TECHNISCHE DATEN
Länge ü. a.: 10,40 m – Rumpflänge: 9,3 m – Wasserlinie: 7,9 m – Breite: 3,1 m – Tiefgang (Motoren hochgeklappt): 0,53 m – Gesamthöhe: 3,58 m – Verdrängung: 4.515 kg – Deadrise: 19° – Kraftstofftank: 750 L – Frischwasser: 40 L – Schwarzwassertank: 40 L – Personen: 12 – Max. Motorleistung: 800 PS (2x400)

Die Catalina-Tradition
Seit über 150 Jahren prägt Chris-Craft die amerikanische und internationale Bootsbranche. Das Unternehmen passte sich wirtschaftlichen Herausforderungen an und bewahrte gleichzeitig seinen Ruf für Innovation und Handwerkskunst. Die Catalina-Serie steht exemplarisch für diese Geschichte – zurückgehend auf das ikonische Modell von 1971.
Bereits 1874 baute der damals 14-jährige Christopher Columbus Smith sein erstes Holz-Runabout mit Verbrennungsmotor. Seine handwerkliche Qualität fand rasch Anklang, woraufhin er mit seinem Bruder Hank eine serielle Produktion von Runabouts entwickelte. Die Mahagoni-Boote galten bald als Synonym für Qualität und Leistung.
1922 wurde Chris Smith and Sons Boat Co. gegründet, mit Modellen von 24 bis 33 Fuß. Trotz Weltwirtschaftskrise und Zweitem Weltkrieg lieferte Chris-Craft bis 1945 rund 12.000 Boote an US-Marine und -Armee. Nach dem Krieg fokussierte sich das Unternehmen wieder auf den Freizeitmarkt.

In den 60er- und 70er-Jahren war Chris-Craft Vorreiter in der Verarbeitung von GFK und brachte Modelle wie Roamer, Custom Runabout und Commander auf den Markt. Das Jahr 1971 markierte mit dem Launch der ersten Catalina ein Highlight: ein GFK-Boot mit offenem Cockpit, Platz für zehn Personen – ideal für Familien. Die Werbematerialien versprachen „mehr Ausstattung und Raum als deutlich größere Boote“. Die Catalina blieb bis 1975 in Produktion, ihr Design prägte aber nachfolgende Modelle.

Es folgten weitere Versionen: 1973 erschien die 22-Fuß-Catalina für Wassersportler, dann die größere Catalina 25 (1976–1980). 1992 kehrte die Catalina 27 mit zwei V8-Motoren und offenem Cockpit zurück – mit bis zu 32 Knoten Geschwindigkeit.
©PressMare - Alle Rechte vorbehalten