
Arcadia A80New
Arcadia A80New: Der erste RPH-Motoryacht unter 24 Metern, der Luxus und Nachhaltigkeit neu definiert
Ein neuartiges Projekt, entstanden aus intensiven, aber konstruktiven Diskussionen innerhalb der Werft, führt zur Arcadia A80New – der ersten Raised Pilot House (RPH)-Motoryacht in der Geschichte der Marke. Der Wide-Body-Yacht gelingt der Spagat zwischen Innovation und Markenkern und läutet eine neue Ära bei Arcadia Yachts ein.
Im Rahmen einer Pressekonferenz für die italienische Fachpresse präsentierten Ugo Pellegrino und Francesco Ansalone, Präsident bzw. Kommunikations- und Marketingleiter von Arcadia Yachts, das neue Modell. Die Arcadia 80 New ist ein RPH-Motoryacht mit Wide-Body-Layout, die Luxus, Raumangebot und Umweltbewusstsein in idealer Balance vereint.
Mit 131 Bruttotonnen Volumen und über 250 Quadratmetern Wohnfläche auf drei Decks setzt die A80New neue Maßstäbe in Sachen Wohnkomfort unterhalb der 24-Meter-Klasse. Die klare Designlinie bleibt erhalten: Umweltbewusstsein, permanente Verbindung zum Meer und ein Bordkonzept, das Privatsphäre, Ergonomie und Geselligkeit in Einklang bringt.
Mit dem Launch der A80New durchbricht die Werft ein internes Tabu: Erstmals wird ein Raised Pilot House realisiert – ohne dabei die Identität des Unternehmens zu verleugnen. Das Ergebnis ist eine Yacht, die das Arcadia-Design weiterführt und gleichzeitig Maßstäbe bei Komfort, Nachhaltigkeit und Raumaufteilung setzt.
Die markante Silhouette bleibt sofort erkennbar: scharfe Linien, dominante Glasflächen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Architektur und Natur. Das RPH-Layout bietet entscheidende Vorteile: Trennung zwischen Crew- und Gästezonen, mehr Privatsphäre und eine bessere Rundumsicht vom erhöhten Steuerstand.
Typisch Arcadia ist auch das offene Achterdeck auf dem Hauptdeck, das als schattiger Patio fungiert und nahtlos in eine wandelbare Beach-Area übergeht. Abklappbare Bordwände vergrößern die Nutzfläche, während die elegante Treppe sicheren Zugang zum Wasser bietet – auch für Kinder und ältere Gäste.
Das Interieur wurde intern von Arcadias technischem Team entwickelt, mit einem maßgeschneiderten Ansatz, der an die Modelle A96 und Sherpa 80 erinnert. Der Salon auf dem Hauptdeck ist dank raumhoher Fenster lichtdurchflutet und wird optisch durch spiegelnde Oberflächen vergrößert. Frische Seeluft, Geräusche der Bucht und das Gefühl von Freiheit durchströmen den Innenraum.
Im Bug des Hauptdecks befindet sich die vollbreite Eignersuite – ein Refugium der Ruhe mit sanften Farben, weichen Materialien und organischen Formen. Viel Stauraum, zwei Kleiderschränke am Eingang und eine funktionale Raumaufteilung machen die Kabine auch für längere Aufenthalte ideal.
Auf dem unteren Deck befinden sich vier Kabinen – zwei VIP und zwei Gästezimmer – alle mit eigenen Bädern und großzügigen Duschen. Die Raumgestaltung orientiert sich am modernen Wohnstil und verwendet umweltfreundliche Materialien.
Auch der Crewbereich ist durchdacht: zwei Kabinen für vier Crewmitglieder mit privaten Sanitäranlagen und Dinette bieten hohen Komfort. Eine direkte Verbindung zur Kombüse über eine Seitentreppe trennt die Arbeitswege von den Gästebereichen – für mehr Privatsphäre an Bord.
Das Motto lautet: „Happy Crew, Happy Owner“. Denn nur wenn sich die Crew wohlfühlt, ist auch der Eigner zufrieden.
Beim Antrieb setzt Arcadia auf bewährte Volvo Penta IPS-Systeme in den Versionen 1200 oder 1350 – Technologien, die sich bereits auf früheren Modellen wie der Sherpa 60 bewährt haben. Die IPS-Plattform bietet präzise Manövrierfähigkeit, geringen Tiefgang und reduziert Lärm sowie Vibrationen durch rückwärtige Platzierung der Maschinen.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 21 Knoten, die Reisegeschwindigkeit bei angenehmen 16–17 Knoten. Die Reichweite beträgt über 500 sm bei 15 Knoten und mehr als 850 sm bei 10 Knoten – ideal für längere Törns.
Dank CMC Marine verfügt das Modell über ein modernes Stabilisator-System mit Flossen – mittlerweile auch bei Yachten unter 24 Metern ein Muss für Komfort beim Ankern und Fahren.
Der ökologische Anspruch bleibt stark: Arcadia hat die Effizienz seiner Solarpaneele verdoppelt. Auf der A80 New liefern die Module bis zu 4,5 kW Leistung – das reduziert den Energieverbrauch deutlich und erhöht die Effizienz an Bord.
Der Verbrauch liegt laut Werft um 15–25 % unter dem der Konkurrenz – bei den typischen Fahrtgeschwindigkeiten von 12–15 Knoten. Ein wichtiger Faktor in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Markt.
Mit außergewöhnlicher Wohnqualität, einem Upper Deck auf Superyacht-Niveau, fünf Gästekabinen, perfektem Crewbereich und effizientem Antrieb nimmt die Arcadia 80 New eine Sonderstellung im Segment der 23,98-Meter-Yachten ein – zum Einstiegspreis ab 6,2 Millionen Euro.
Hauptmerkmale
Länge ü. a.: 23,98 m – Breite: 7,10 m – Verdrängung (Voll): 78 t – Antrieb: Volvo IPS 1200 oder 1350 – Höchstgeschwindigkeit: bis 21 kn – Reichweite: 850+ sm bei 10 kn – Gäste: 10 (+2 Pullman) – Gästekabinen: 5 – Bäder: 6 – Crew: 4 in 2 Kabinen – Solarpanele: bis zu 4,5 kW
©PressMare - Alle Rechte vorbehalten