Neue Beneteau Antares 9 – Probefahrt bei den Dayboating Private Days

Neue Beneteau Antares 9 – Probefahrt bei den Dayboating Private Days

Neue Beneteau Antares 9 – Probefahrt bei den Dayboating Private Days

Motorboot

07/07/2025 - 09:55

PressMare besuchte Cannes während der Private Days der Beneteau-Gruppe in Port Canto, um zwei rund 9 Meter lange Boote mit völlig unterschiedlichen Konzepten zu testen: die neue Beneteau Antares 9, auf die das Unternehmen große Hoffnungen setzt, und die Four Winns H9, ein typisch amerikanisches Bowrider-Modell, vorgestellt auf der Fort Lauderdale Boat Show 2024. Neben den Bootsfahrten wollten wir vor allem das Kundenerlebnis der Gruppe kennenlernen, das der neuen Strategie entspricht, die CEO Gianguido Girotti 2024 in Cannes vorgestellt hat: „Wir setzen auf das Erlebnis an Bord, überzeugt, dass wir die Erwartungen unserer Kunden durch bessere Erlebnisse erfüllen. Wir entwickeln neue Produkte und Services, um nachhaltiges und zugängliches Bootfahren für alle Generationen und Einsatzzwecke zu ermöglichen.“

Neue strategische Ausrichtung: drei Marktsegmente

Im September 2024 definierte die Gruppe eine neue Ausrichtung, um auf die deutliche Marktverlangsamung nach dem Post-Covid-Boom zu reagieren. Teil dieser Strategie war die Reorganisation in drei klar abgegrenzte Marktsegmente: Dayboating, Real Estate on the Water und Segeln.

Die Private Days waren dabei ganz dem Bereich Dayboating gewidmet, mit Neuheiten von Beneteau, Jeanneau, Wellcraft und Four Winns.
Beneteau Antares 9: das Konzept
Die Beneteau Antares 9 ist ein Familienboot, das auf nur 9,5 Meter Länge über Alles (Rumpflänge: 8 Meter, Breite: 3 Meter) alles vereint, was man für angenehme Tagesausflüge oder Wochenenden auf dem Wasser braucht. Diese neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen, viele davon inspiriert von der größeren Antares 12.
Das in Port Canto bequem vertäute Boot verfügt über einen neuen Seiteneinstieg, der das Ein- und Aussteigen erleichtert. Das Cockpit beeindruckt sofort mit seinem neuen Schutzdach, das sowohl vor Sonne als auch Regen Schutz bietet. Die Anordnung ist funktional und für Fahrt wie auch für Ankerpausen durchdacht – mit einem klappbaren Tisch hinter der Schiebetür und großzügigem Stauraum unter Deck. Beim Gang nach vorne fällt die Sicherheit und Bequemlichkeit der breiten Seitendecks positiv auf. Das Interieur und Exterieur, entworfen vom Studio Sarrazin, zeigt sich in hoher Verarbeitungsqualität. Die Bugliegefläche ist mit komfortablen, sicher fixierten Polstern ausgestattet, die sich mehrfach verstellen lassen.

Beneteau Antares 9: Innenräume

Der Dinettenbereich wurde clever gestaltet, um das Raumangebot bestmöglich zu nutzen. Der Steuersitz ist drehbar, sodass er sich in den Essbereich integrieren lässt. Die seitliche Beifahrersitzbank am Steuerstand verfügt über eine verstellbare Rückenlehne. Die Pantry ist voll ausgestattet und bietet nun auch einen neuen 80-Liter-Kühlschrank. Innen- und Außenausbau zeigen ein klares Qualitätsplus gegenüber den Vorgängermodellen. Eine seitliche Schiebetür am Steuerstand erlaubt den direkten Zugang nach außen.
Zwei Stufen tiefer befinden sich ein großzügiges und elegant ausgestattetes Bad an Steuerbord und eine komfortable Doppelkabine an Backbord. Die Vorschiffskabine verfügt über ein Queen-Size-Bett mit praktischer Schiebetür – wichtig: während der Fahrt sollte sie stets geschlossen bleiben, um Probleme mit der Ausrichtung zu vermeiden.

Beneteau Antares 9: auf dem Wasser

Unser Testboot war mit zwei Mercury 200 XL V6 Außenbordern ausgestattet – alternativ ist auch ein Suzuki-Paket mit ähnlicher Leistung erhältlich. Getestet wurde vor Cannes bei ruhigen Bedingungen, mit 380-Liter-Tankfüllung und fünf Personen an Bord – ein realistisches Nutzungsszenario für diesen Bootstyp. Das Boot ließ sich einfach und intuitiv manövrieren, wobei das Active Trim die Steuerung zusätzlich erleichterte. Trotz fehlender Wellen bot die Antares 9 gutes Handling auch bei Kreuzseen oder engen Manövern.
Auch wenn Höchstgeschwindigkeit für die Zielgruppe nicht im Fokus steht, zeigte sich die Beschleunigung dennoch eindrucksvoll: Gleitfahrt wurde nach nur 7,5 Sekunden erreicht. Gleitfahrt stabilisierte sich bei 3.500 U/min und etwa 15 Knoten.
Nachfolgend unsere Leistungsdaten. Die getestete Version – komplett ausgestattet inkl. Elektronik- und Komfortpaket – hat einen Preis von 217.000 € inkl. 20 % französischer MwSt. Das ist nicht die günstigste Option, aber angesichts der allgemeinen Preisentwicklung ein marktgerechtes und ausgewogenes Angebot.

Leistungsdaten (Test mit Mercury 200 V6 x2, 5 Personen an Bord)

Verbrauch (l/h) Geschwindigkeit (kn) Drehzahl (U/min)
4,0 0,9 600
7,6 3,76 1000
12,6 6,0 1500
19,7 7,5 2000
25,0 8,8 2500
38,5 11,0 (Gleiten beginnt) 3000
61,8 22,0 4000
89,6 29,0 5000
127,3 31,8 6000
138,0 34,6 (Top Speed) 6750

©PressMare - All rights reserved

advertising
PREVIOS POST
New Beneteau Antares 9 – Sea Trial at the Dayboating Private Days
NEXT POST
Melges 24, Birthday Win for Paolo Brescia: Melgina Tops the Podium in Monfalcone