M/Y O'Ptasia 85m Golden Yacht

M/Y O'Ptasia 85m Golden Yacht

Superyacht-Charter: Wachsender Markt, neue Kundengeneration und aufstrebende Destinationen

Service

12/04/2025 - 10:00

 

Laut dem Bericht The State of Yachting von SuperYacht Times war 2024 ein Rekordjahr für den Chartermarkt, und 2025 verspricht Chancen, aber auch Herausforderungen. Im Februar 2025 waren weltweit 3.832 Yachten zur Charter verfügbar, davon 2.155 über 30 Meter – das entspricht 36 % der aktiven Flotte.

Hohe Nachfrage bei großen Yachten, steigender Wettbewerb im mittleren Segment

Marken wie IYC, Fraser und Ocean Independence bestätigen eine stabile Nachfrage bei Yachten über 50 Meter – oft frühzeitig gebucht von treuen und vermögenden Kunden.

Anders die Lage bei Yachten zwischen 30 und 50 Metern: Das wachsende Angebot erschwert die Auslastung. Laut Fraser ist die globale Charterflotte (über 24 m) im letzten Jahr um 7,4 % gewachsen. Das bietet Kunden mehr Auswahl, erfordert aber von Eignern und Brokern mehr Flexibilität.

Charterziele: Karibik bremst, Mittelmeer bleibt stark, Asien & Nahost im Aufwind

Die Wintersaison in der Karibik verlief schleppend – unter anderem wegen der Einführung einer 10 % Mehrwertsteuer auf den Bahamas. Viele Eigner reagierten mit verkürzten Mindestmietzeiten von 10 auf 7 Tage.

Im westlichen Mittelmeer (Frankreich, Italien, Spanien) bleibt die Nachfrage stark – mit Klassikern wie Côte d’Azur, Amalfiküste, Sardinien und Balearen. Das östliche Mittelmeer verzeichnet jedoch das größte Wachstum: Griechenland, Kroatien und die Türkei machten 2024 über 50 % der Sommerbuchungen bei IYC aus, dank attraktiver Preise und flexibler Regularien.

Südostasien (Thailand, Indonesien, Philippinen) gewinnt an Beliebtheit bei Abenteuerliebhabern. Parallel dazu investieren Saudi-Arabien und Dubai stark in Infrastruktur, um sich als Winterdestinationen zu etablieren.

Neue Lebensstile: Wellness, Individualisierung & Arbeit an Bord

Charterurlaube sind mehr als Luxusreisen – sie sind Erlebnis, Wohlbefinden und neuerdings auch Arbeitsplatz. Beliebte Trends:

Familiencharter (8 von 10 bei IYC)
Firmenevents, Tandem-Charter
Wellnessangebote mit Yoga, Fitness, Massagen
Langzeitaufenthalte bis zu 3 Monate mit Homeoffice an Bord
Das Modell der „Luxury Nomads“ – Menschen, die an Bord leben – wird Realität.

Jüngere, digital affine Kunden im Vormarsch

Während die Altersgruppe 50–70 Jahre den Markt noch dominiert, wächst der Einfluss der nachfolgenden Generation. Oft sind es die Kinder, die Yacht, Route und Crew online recherchieren und vorschlagen. Auch junge asiatische Unternehmer aus Hongkong, Singapur und Thailand mischen zunehmend mit.

Frühbucher vs. Spontanbucher: abhängig von der Yachtgröße

Yachten über 50 Meter werden meist 6–12 Monate im Voraus gebucht. Im Segment 30–50 m sind Last-Minute-Buchungen realistischer, da das Angebot größer ist.

Regulatorische Hürden, Infrastrukturmangel – aber viel Zuversicht

Neue Umweltvorgaben, Ankerbeschränkungen und KYC-Prüfungen erschweren den Buchungsprozess. Zudem wird der Platz in beliebten Marinas knapp.

Gleichzeitig verbessern digitale Tools die Buchung. Künstliche Intelligenz hilft Brokern, Kundenwünsche vorherzusehen und passende Yachten vorzuschlagen. Doch wie Sacha Williams betont:

„Technologie hilft – aber Yachting bleibt ein menschliches Geschäft.“

©PressMare - Alle Rechte vorbehalten

PREVIOS POST
Peter Burling und Emirates Team New Zealand trennen sich vor dem 38. America’s Cup
NEXT POST
Waterloft aus Schleswig und die NavicoGroup vereinbaren gemeinsame Exklusivität für die Marke Lowrance